top of page
ÜBER UNS 

Dr. iur. SIMON HUWILER

_TKA1090-2.jpg

* geb. 1987​​​

​​​

Berufliche Tätigkeiten (aktuell)

  • Anwalt (Strafverteidiger) in der Advokatur Kunz (seit 2019; seit 2024 als Partner)

  • Lehrbeauftragter für Straf- und Strafprozessrecht an der Universität Bern

  • Lehrbeauftragter für Strafprozessrecht an der FernUni Schweiz

  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Strafrecht und Kriminologie, Universität Bern (Professur für Straf- und Strafprozessrecht, Prof. Dr. Christof Riedo)

 

Ausbildung​

  • ​Dr. iur., Universität Bern, Prädikat: Summa cum laude (2025)

  • CAS Hochschuldidaktik, Universität Bern (2023)

  • Anwaltspatent des Kantons Bern (2019)

  • Master of Law, Universität Bern (2017)

  • Bachelor of Law, Universität Bern und Fribourg (2015)

 

Publikationen​ 

  • Das Beschleunigungsgebot in Haftsachen im schweizerischen Strafprozessrecht - Analyse und Reformansätze, Bern 2025

  • Strafprozessuale Haft wegen qualifizierter Wiederholungsgefahr ist bei Drogendelikten in der Regel unzulässig / Besprechung von BGer 7B_136/2025, 4.3.2025, in: AJP 2025, S. 794-799 (gemeinsam mit Selma Kuratle)

  • "Jetzt noch für das Protokoll" - Informelles Erheben von Handyzugangsdaten der beschuldigten Person, in: forumpoenale 1/2022, S. 53 ff. (gemeinsam mit Rafael Studer)

  • Corona-Pandemie: Dringliche strafprozessuale Fragen in Haftfällen, in: Jusletter 18. Mai 2020 (gemeinsam mit Jonas Weber)

  • Vernehmlassung der Universität Bern zur Änderung der Strafprozessordnung, 14. März 2018, S. 25-27 (gemeinsam mit Jonas Weber)​

​

Vorträge und Medien (Auswahl)

  • "Praktische Aspekte der Verteidigung bei Vermögensdelikten", Gastvortrag im Rahmen der Vorlesung Internationales Wirtschaftsstrafrecht an der Universität Bern (FS 2025)

  • "Das Beschleunigungsgebot in Haftsachen im schweizerischen Strafprozessrecht", Vortrag am 60. Kolloquium der Südwestdeutschen und Schweizerischen Kriminologischen Institute und Lehrstühle an der HSG St. Gallen (2025)

  • Interview im Bieler Tagblatt vom 18.10.2024: "Fahndung in Seeländer Facebook-Gruppen: Wer einen Einbrecher filmt, sollte das Bild nicht posten"

​

Mitgliedschaften

  • Demokratische Juristinnen und Juristen Schweiz (DJS); Demokratische Juristinnen und Juristen Bern (DJB)

  • Schweizerischer Anwaltsverband (SAV) und Bernischer Anwaltsverband (BAV)

  • Fachgruppe Strafrecht des BAV

​

Sprachen: D, F, E

​

bottom of page